Der Landwirt Kal Müggensack, dessen Braut vor einigen Jahren durchgebrannt ist, lebt allein mit einer Wirtschafterin, der Witwe Grete Pul, die ihre Position trotz ziemlich chaotischer Haushaltsführung mit allerlei Tricks immer wieder zu festigen weiß. Sehr zum Ärger des Steuerberaters Stöpsel, der seine Tochter Edeltraut gar zu gern mit dem tüchtigen – aber etwas schüchternen – Müggensack verheiraten möchte, obwohl Edeltraut (angeblich) nichts davon wissen will. Als die frühere Braut ihren Besuch ankündigt, beschließen Grete - die nun ernstlich um ihre Stellung bangt - und Stöpsel ihre beiderseitige Abneigung für kurze Zeit zu vergessen und der „Ehemaligen“ ein harmonisches Haus und echtes Familienglück zu demonstrieren. Sie wollen sich als Schwiegerelter von Karl Müggensack ausgeben. Unterstützt werden sie dabei von Klaus-Dieter, einem pfiffigen Jungbauern.
Das Unternehmen „Harmonie und Liebe“ geht schließlich trotz mühevoller Vorbereitung restlos daneben. Als die „Ehemalige“ tatsächlich erscheint, ändert sich die ohnehin schon völlig verzwickte Situation noch einmal. Und zum Schluss bleiben ein verliebtes Paar, nämlich Karl und Edeltraut, und ein triumphierender Stöpsel zurück. Nur Grete, die mit all ihren Finessen genau das bewerkstelligt hat, was sie verhindern wollte, ist nun überflüssig im Hause Müggensack. Doch zuletzt kommt es unverhofft auch für sie noch zu einer glücklichen Wende.
Personen: | |
Karl Müggensack, Bauer und Junggeselle ........ Grete Puhl, Haushälterin ............................... Wilfried Stöpsel, Witwer und Steuerberater .... Edeltraut, seine Tochter ............................... Klaus-Dieter, Neffe von Grete ....................... Annemarie Seifert, ehemalige Verlobte ........... |
Karl-Heinz Blum Helga Schäfsmeier Detlef von der Heide Bärbel Köster Heinz Hagemeyer Reinhild Blum |