Zwei befreundete biedere Ehepaare, dazu eine Tochter und ein Sohn, die sich lieben. Eigentlich die natürlichste Sache der Welt, nicht jedoch bei diesen Eltern! Die waren nämlich auch einmal jung und was da so vor zwanzig Jahren passierte, kommt jetzt unerbittlich an den Tag:
Die beiden jungen Leute könnten nämlich Geschwister sein. Eine verzwickte Situation und sie führt unweigerlich zu einem riesigen Dauerkrach. Die geschwätzige Frau Huber trägt ihren Teil dazu bei, dass die Situation brenzlich wird. Diese eskaliert als sich ein Schuss löst.
Da Polizeihauptmeister Wendt keine Lösung findet, muss Tante Emilie den Knoten lösen. Über all diesem Ungemach und den persönlichen Anfeindungen schwebt Herr von Eschersheim. Weder seine lyrischen Gedichte, seine stets überfreundliche Art noch seine anheimelden Liedvortrage können seine Angebetene überzeugen.
Personen: | |
Heini Rauscher ....................................... Hilde Rauscher, seine Frau ....................... Bernd Rauscher, beider Sohn .................. Tante Emilie, Bruder von Hilde ................. Willi Wacker ........................................... Lore Wacker .......................................... Karin Wacker, beider Tochter ................... Von Eschersheim .................................... Peter Wendt, Polizeibeamter .................... Frau Huber, klatschsüchtige Nachbarin ...... |
Karl-Heinz Blum Bärbel Köster Josef Wolf Christel von der Heide Heinz Hagemeyer Reinhild Blum Miriam Gärtner Detlef von der Heide Fritz Schäfsmeier Ingrid Golinski |